Willkommen bei der
KI-Akademie OWL!
- Risiken und Chancen von KI verstehen
- Entwicklung zielgerichteter KI-Lösungen
- Fortschritt durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Innovation für KI-Sicherheit und inklusive KI-Verfahren
Aktuelle News und Events
Einladung zur Veranstaltung: „KI und Verwaltung – Wie passt das zusammen?“, 07.05.2025
Wir laden herzlich zur Veranstaltung „KI und Verwaltung – Wie passt das zusammen?“ am Mittwoch, den 07.05.2025, ins Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo ein. Programm: Teil 1 (09:00–10:30 Uhr): “KI – Eine Einführung” Teil 2 (10:30–13:00 Uhr): “KI für Verwaltung”…
Weiterlesen Einladung zur Veranstaltung: „KI und Verwaltung – Wie passt das zusammen?“, 07.05.2025
Tutorial zur Responsible ML Winter School Umeå
Unsere KI-Akademie OWL Kolleg:innen Barbara Hammer und Axel Ngonga haben auf der Responsible ML Winter School in Umeå ein Tutorial zum Thema „Learning with Multiple Representations (LMR)“ durchgeführt. Die Veranstaltung fand im Kontext des LEMUR-Projekts statt, einem Marie Skłodowska-Curie Actions…
AAAI-Tutorial zu kontrafaktischen Erklärungen in XAI
Auf der 39. Jährlichen Konferenz zu Künstlicher Intelligenz (AAAI) war die KI-Akademie OWL vertreten. Das Tutorium „(Really) Using Counterfactuals to Explain AI Systems: Fundamentals, Methods & User Studies for XAI“, geführt unter anderem von der KI-Akademie Mitarbeiterin Dr. Ulrike Kuhl war…
Weiterlesen AAAI-Tutorial zu kontrafaktischen Erklärungen in XAI
Kinderreporter auf KI-Spur – NetzLichter-TV berichtet, 17.02.2025
Computerspiele setzen immer häufiger auf Künstliche Intelligenz (KI). Die Kinderreporter*innen von “NetzLichter-TV” haben im Spielhaus des Vereins “Spielen mit Kindern” in Bielefeld einige KI-basierte Games getestet. Aber was wissen die Menschen in Bielefeld eigentlich über KI? In einer Straßenumfrage fragen…
Weiterlesen Kinderreporter auf KI-Spur – NetzLichter-TV berichtet, 17.02.2025
Neue Folge “Autonomie & Algorithmen”: Warum Anthropomorphisieren wir KI?
Warum und in welcher Weise lesen wir menschliche Eigenschaften in künstliche Systeme wie Large Language Models hinein? Darüber sprechen Benjamin Paaßen und Christiane Attig in der neuesten Folge von “Autonomie und Algorithmen” zusammen mit Daniel Brockmeier vom Podcast Privatsprache. Die Themen der…
Weiterlesen Neue Folge “Autonomie & Algorithmen”: Warum Anthropomorphisieren wir KI?
AICommunityOWL Stammtisch – KI trifft Handwerk, 25.03.25
Am 25. März 2025 lädt die AICommunityOWL zum Stammtisch ein – dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem spannenden Projekt KIDiHa – Künstliche Intelligenz im Handwerk. Das Projekt unterstützt Handwerksbetriebe in NRW bei der Umsetzung eigener KI-Lösungen und wird gemeinsam von der Fachhochschule des…
Weiterlesen AICommunityOWL Stammtisch – KI trifft Handwerk, 25.03.25
Die KI-Akademie OWL: Wir machen Forschung!

“Wir wollen KI-Modelle schaffen, die transparent, ressourcenschonend und für alle Teile der Gesellschaft nachvollziehbar sind.”
Die KI-Akademie OWL erforscht, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll, effizient und nachhaltig eingesetzt werden kann. Unser Fokus liegt auf der Identifikation von Risiken hochkomplexer KI-Modelle und der Entwicklung spezialisierter, ressourcenschonender KI-Lösungen. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf zwei hochrelevante Bereiche: die Sicherheit von KI-Verfahren sowie die Entwicklung von KI-Methoden für Anwendungen mit begrenzten Daten, etwa im Kontext der Inklusion. Durch interdisziplinäre Forschung bringen wir Technik, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen, um KI verständlich, sicher und inklusiv zu gestalten – für Unternehmen, Bildungsakteure und die Gesellschaft.
Die KI-Akademie OWL ist ein gemeinsames Projekt der



